Die rechte trägt ein preußischblaues Kleid und ist en face dargestellt. Hier manifestiert sich vor allem sein überspanntes seelisches Innenleben besonders deutlich. ... Bild "Potsdamer Platz" (1914), gerahmt 5.00 5 2. Ausgestellt wurde das Werk unter anderem 1918 im Kunsthaus Zürich, 1958 im Museum Folkwang in Essen und in Raleigh, USA. Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Es befand sich jahrelang in diskretem Privatbesitz, kam 1987 als Leihgabe an die Berliner Nationalgalerie und wurde 1999 schließlich gekauft. Zu seinem Œuvre zählen rund 30.000 Gemälde, Zeichnungen, Skizzen und Plastiken. Ardent scholar of French history, literature and art. Sie sind in dem großformatigen Gemälde annähernd lebensgroß dargestellt. College Professor with nineteen years teaching in English, French and ESL classrooms of diverse International environments. His parents were of Prussian descent and his mother was a descendant of the Huguenots, a fact to … Der „Potsdamer Platz“ ist das bemerkenswerteste und berühmteste Gemälde der Straßenszenen. German Expression can be identified by the following features: Focus on inner response to the world; 317 S. : zahlr. The overall environment depicted in the scene is already defined in the pastel and charcoal versions (pages 124, 125), while particular poses are altered slightly in the painting. Change ). Der junge Maler Ernst Ludwig Kirchner war bereits vor drei Jahren aus Dresden in die pulsierende Großstadt gezogen, und schuf zeitnah eine Reihe von „Straßenszenen“, von denen das hier gezeigte Bild „Potsdamer Platz“ das berühmteste ist. Es zeigt in einer mitternächtlichen Szene zwei elegant gekleidete Kokotten, wie in Berlin die Prostituierten genannt wurden,[1] die für Freier auf einer Verkehrsinsel am Berliner Potsdamer Platz posieren. Die stolze Pose der Frauen wird durch die extravaganten Hüte und den abweisenden maskenhaften Gesichtsausdruck der schmalen Gesichter noch verstärkt. (And a Frenchman is telling you that!) Ernst Ludwig Kirchner, Porträt Erna Schilling (1913) Ernst Ludwig Kirchner, Stehende (1912), im Hintergrund Sitzender Akt mit erhobenen Armen (1910/1926) Untersuchung auf Transportschäden Sorry, your blog cannot share posts by email. Die tiefgründige Auseinandersetzung Kirchners lässt sich in dem Werk deutlich ablesen. Als Sohn eines Chemikers geboren, studierte er in Dresden Architektur, entschied sich aber dagegen, diesen Beruf auszuüben und schloss sich stattdessen 1905 der Dresdner Künstlergruppe Brücke an. Einer der Männer, derjenige, der von rechts auf die Frauen zuschreitet, hat nach Ansicht von Jens Bisky Ähnlichkeit mit Kirchners Künstlerkollegen Otto Mueller. Potsdamer Platz ist der Titel eines großformatigen Gemäldes aus dem Zyklus der Straßenszenen des expressionistischen Malers Ernst Ludwig Kirchner aus dem Jahre 1914. In the movie “Bridge of Spies”starring Tom Hanks, which was released this year, this wall was actually being built here in the Platz and German citizens were escaping by the thousands. Emil Nolde sowie Max Pechstein waren ebenfalls Mitglieder dieser Gruppe. Kirchner said that he didn’t want to portray the world as it was, but how he experienced it; what life in a metropolis felt like. [3], Kirchners Bild gehört zu den sogenannten Berliner Straßenszenen, einer Serie von Bildern, die nach seinem Umzug von Dresden nach Berlin in den Jahren 1913 und 1914 entstanden sind. [Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin]. August 2001 in der Neuen Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin]. Darunter Kirchners “Porträt Erna Schilling” aus dem Jahr 1913, der “Potsdamer Platz” von 1914 und seine Skulptur “Stehende” von 1912. ‘Potsdamer Platz’ was created by Ernst Ludwig Kirchner in Expressionism style. Variationen einer Bildidee), Farbabb. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 80 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika. April bis 12. [Anläßlich der Ausstellung "Der Potsdamer Platz. Find more prominent pieces of genre painting at Wikiart.org – best visual art database. ( Log Out / Juni 1938 Geburts-/Todesort: Aschaffenburg: Davos Frauenkirch: Wirkungsstätte [8][9][10], Die Kriegerwitwe: Soziale Not und Prostitution. Dabei geht es vor allem auf die Komposition und ihre verbindenden Ele-mente ein. Sie sind beide lang und tragen festliche, jedoch triste Kleidung. Es zeigt in einer mitternächtlichen Szene zwei elegant gekleidete Kokotten, wie in Berlin die Prostituierten genannt wurden, die für Freier auf einer Verkehrsinsel am Berliner Potsdamer Platz posieren. To the left of the station is a multi-purpose building with a cinema, cabaret and the Café Piccadilly which at the time boasted the largest in the world and seated 2000! Ernst Ludwig Kirchners von Emotionen gesteuerte Sichtweise auf die Frauen reduziert sie nicht nur in diesem Bild zu seinen „Empfindungsträgern“. Language: German. May be quoted in part or full only with attribution to Robyn Lowrie (www.frenchquest.com), Taschen. Meisterwerke der Druckgraphik, Ausstellungsmagazin Brücke-Museum, Berlin 1990, S. 31 (Der "Potsdamer Platz. Art, Berlin, Germany, Ernst Ludwig Kirchner, World War II. Change ), You are commenting using your Twitter account. Publication Date: 2015-09-09. Trends of American Poets: Longfellow in Revue des Deux Mondes. - Ernst Ludwig Kirchner. Zu sehen war es auf der documenta II in Kassel, in Paris, in Düsseldorf und 1963 in der Darmstädter Ausstellung Zeugnisse der Angst in der modernen Kunst. Die unwirklichen Rot- und Rosatöne, die ausstrahlenden Grüntöne des Straßenbelags, durchaus durch den hohen Grünanteil der Altberliner Gasbeleuchtung zu erklären, und die spitzwinkelige Komposition mit keilartigen, V-förmigen Zuspitzungen in den Vordergrund erzeugen ein aggressives Element in dem Bild. In spite of Nazi Germany sacking of European art in WWII, the contribution of Germany to universal history (and art) is enormous. Geburtstag). This blog post will be a departure from my usual reviews of French Art and Dutch Art as I am expanding my interests to German language acquisition and Art. [7], Die Darstellung der linken Frau als Kriegerwitwe hat nach Ansicht der Marburger Kunsthistorikerin Hyang-Sook Kim in diesem Bild Kirchners eine besondere Bedeutung. My History Review of France: Victor Hugo (1802-1885) La Première Moitie du XIX Siècle, My Art Review : Potsdamer Platz, 1914 by Ernst Ludwig Kirchner, https://frenchquest.com/2013/09/28/my-book-review-is-paris-burning/, https://frenchquest.com/2013/10/09/my-book-review-rescuing-da-vinci-hitler-and-the-nazis-stole-europes-great-art-america-and-her-allies-recovered-it-by-robert-m-edsel/, ://frenchquest.com/2014/03/01/my-art-review-la-gare-saint-lazare-paris-introduction/, MY FRENCHQUEST= Year in Review 6/17-6/18 – My French Quest, Longfellow: Translation of Danish Language and Poetry. Ernst Ludwig Kirchner und der Untergang Preußens", vom 27. Berlin had a population over 2 million, comparable to Paris at that time. Ernst Ludwig Kirchner: Picture "Potsdamer Platz" (1914) in frame As a "Parable" Kirchner wanted to know that his pictures are understood, of which the centre of Berlin represents his protagonists as a facade of an undercooled large city background in colour and composition. Bildbeschreibung: Klassische Beschreibung des Bildes "Potsdamer Platz". Bildaufbau: Auseinandersetzung mit Komposition, Bildtiefe, Bildräumlichkeit, Formsprache, Farbgestaltung, Licht sowie der Maltechnik des Bildes. Im Hintergrund des Bildes ist der Potsdamer Bahnhof zu erkennen, dessen Uhr Mitternacht anzeigt. Women at Potsdamer Platz Ernst Ludwig Kirchner 1914. All of this changed, however, with the Allied bombings of Berlin 30 years later. Nicht der Platz ist das Thema des Werkes, sondern das Verhältnis der Figuren zueinander. Berlin Street Scene (Berliner Straßenszene) remains one of the most famous paintings by German Expressionist painter Ernst Ludwig Kirchner. Seit 1987 ist es in der neuen Berliner Nationalgalerie ausgestellt. Ausgangspunkt der Ausstellung ist das berühmte Gemälde Potsdamer Platz, das Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) wenige Monate vor dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges 1914 zu malen begann: eine Hommage an das moderne Großstadtleben in Berlin. Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email. In Potsdamer Platz, 1914, the clock in the background displays the witching midnight hour along with the veiled figures, which are symbols of the outbreak of the first catastrophic wars of the 20th century. Ernst Kirchner painted this famous Platz in Berlin, the most congested in the city, while sitting at a sidewalk café across the street. The guidebook also claimed that with the heavy congestion, this plaza could be “hazardous to health and life” (Taschen, para 3). Sie ist wieder sexuell verfügbar und wird dadurch zum Objekt des anderen Geschlechts degradiert. Es ist das größte und bedeutendste Berliner Straßenbild, das Kirchner schuf.Dargestellt sind zwei Kokotten auf einer Verkehrsinsel des Potsdamer Platzes, … Diese Seite wurde zuletzt am 6. Ill. Englisch Broschiert Zustand: Gut bis Sehr Gut (Innen); Einband Außen hat geringe Gebrauchsspuren; Schnitt ist nur stellenweis… He volunteered for army service in the First World War, but soon suffered a breakdown and was discharged. [2] Die Kunstgeschichte betrachtet es als Hauptwerk von Kirchners Berliner Bildern mit Straßenszenen aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. The Potsdamer Platz can be traced back to 1685 and was built upon a road dating back to the Middle Ages running from Paris to St. Petersburg. Das Bild wurde wahrscheinlich im Frühjahr 1914 begonnen, aber erst nach Kriegsbeginn im August fertiggestellt. Der Witwenschleier dient in der patriarchalischen Gesellschaft also der Kontrolle der weiblichen Sexualität. Es gibt einen Holzschnitt von Ernst Ludwig Kirchner, der seitenverkehrt eine ähnliche Szenerie zeigt. In diesem Bild wirkt der Kopfschleier wie ein Käfig, was darauf schließen lässt, dass Kirchner die Absicht hatte, den Betrachtern dieses Bildes den Widerspruch der Gesellschaft jener Zeit zu verdeutlichen, in der einerseits soziale Missstände Kriegerwitwen zur Prostitution treiben konnten, andererseits aber die Frauen Trauer zu tragen hatten, und keine aufreizende Kleidung, Posen oder Gesten zeigen durften. Schon durch das Format (200 x 150 cm) hebt sich das Gemälde Potsdamer Platz als ein Hauptwerk besonderer Güte von den übrigen Straßenbildern der Jahre 1913/14 ab, die Ernst Ludwig Kirchner (Aschaffenburg 1880 – 1938 Davos) ab. Frederick William built his palace here in 1660. Dessen besonders schräg auf dem Kopf sitzender Hut soll demnach auf die in der Luft liegende Katastrophe des Ersten Weltkriegs hinweisen: „Noch hat der Bürger den Hut auf dem Kopf. Longfellow: Translation of 8th century Runic Literature from Iceland. This was part of a significant series of work during this period which many consider to be amongst the most influential within the German Expressionist movement. Prostituierte, die sich nach dem deutsch-französischen Krieg, 1870/1871 als Witwen zu erkennen gaben, waren besser vor den Repressalien der Polizei geschützt. Personen / K¸nstler / Kirchner, Ernst Ludwig / Werke Bildanalyse: Das Bild von Ernst Ludwig Kirchner zeigt zwei Frauen auf dem Potsdamer Platz, die mittig im Bild sind und ein Drittel des Bildes einnehmen, Sie sind die Hauptakteure. Inhalt: Kurzbiographie von Ernst Ludwig Kirchner. The Recovery of stolen art by Allied Forces, The Monument Men: Gare Lazare:My Art Review: Gare-Saint Lazare Parts 1,2,3,4 and Conclusion: http. Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Berlin, Germany. Das Bild hat das Hochformat 200 × 150 cm. Henkel, Katharina und Roland (Hg.) 1914 war für Kirchner ein besonderes Jahr, es schien, dass er nach der Auflösung der Künstlervereinigung Brücke auch allein in der Kunstwelt Erfolg haben würde, doch der Erste Weltkrieg machte seinen Hoffnungen ein Ende. Potsdamer Platz ist der Titel eines großformatigen Gemäldes aus dem Zyklus der Straßenszenen des expressionistischen Malers Ernst Ludwig Kirchner aus dem Jahre 1914. ( Log Out / Ernst Ludwig Kirchner war Gründungsmitglied der Künstlergruppe "Brücke" und zählt zu den wichtigsten Vertretern des Expressionismus. Ernst Ludwig Kirchner was born in Aschaffenburg, Bavaria. 28 x 22 cm. März: Copyright 2017 by Robyn Lowrie. In fact Kirchner ended up taking his own life in 1938 fearing Hitler would annex Switzerland where he was living at the time. Alsatian, actually, so a little of both. Farben sehr natürlich und leuchtend. Our site uses technology that is not supported by your browser, so it may not work correctly. Die linke rothaarige Frau gibt sich als schwarzgekleidete Kriegerwitwe mit Gesichtsschleier, was auf eine Fertigstellung der Figur erst nach dem Kriegsbeginn im August 1914 schließen lässt und wird im Profil gezeigt. Die Bahnhofsuhr verrät uns, dass wir uns um Mitternacht am Bahnhofvorplatz befinden. Weight: 0.1 lbs. Today, the rebuilt Potsdamer Platz now attracts around 70,000 visitors a day, rising to 100,000 at weekends. Voltaire’s Essay on the Epic Poetry of Homer, The Influence of Longfellow’s Work in Nineteenth Century France. Das Ölgemälde „Potsdamer Platz“ präsentiert dem Betrachter eine von Ernst Ludwig Kirchner im Jahr 1914 fertiggestellte Arbeit auf einer Leinwandgröße von 200 x 150 cm und ist im Besitz der Staatlichen Museen zu Berlin.4 Der dunkle Himmel am oberen Bildrand, unterstützt durch die Uhr am Bahnhofsportal, die die Mitternachtsstunde markiert, lässt die Szene in der Nacht verorten, jedoch scheinen Vorder- und Mittelgrund hell erleuchtet, was für eine künstliche Lichtquelle wie … Ausstellungskatalog der Berliner Nationalgalerie: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Potsdamer_Platz_(Gemälde)&oldid=202551496, Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Botmarkierungen 2019-05, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Weltkrieges. Potsdamer Platz ist der Titel eines großformatigen Gemäldes aus dem Zyklus der Straßenszenen des expressionistischen Malers Ernst Ludwig Kirchner aus dem Jahre 1914. [4], Die beiden Frauen sind die Nachtclubtänzerinnen Erna Schilling und ihre Schwester Gerda, Kirchners Berliner Freundinnen, mit denen er in einer Dreierbeziehung lebte. Unfortunately, many of his paintings, as with other Expressionist works, would be considered as Entartete Kunst (Degenerate Art) and destroyed under Hitler’s Regime . (2012). In Potsdamer Platz of 1914, two women, drenched in elegant severity and sadness, grow from their circle of pavement, their pedestal floating in the green streets, and tower like trees over the other figures, and even the streets and architecture. Adam Gottlob Oehlenschlager. Focused on developing instructional methods to help students achieve linguistic and cultural proficiency in a second language classroom. Ernst Ludwig Kirchner, Potsdamer Platz, 1914 Although most of the modern art movements were centred in France in the early 1900s, one movement which was particularly reflective of the feelings of young artists at this time arose in Germany. All of the buildings in the Platz were decimated mostly from November 1943 to February, 1945 as Hitler’s Reich Chancellery was in very close proximity. This interest came about after my recent studies on the German occupation of France from 1940-1944: the effects of the civilian experience of Occupied France and the German reconstruction after WWII. However, for this blog post, I would like to focus on Kirchner’s subject, the Potsdamer Platz, and the important role it has played in Berlin, Germany. Es zeigt eine mitternächtliche Situation am Berliner Potsdamer Platz mit zahlreichen Figuren, die Passanten darstellen und sich in verschiedene Richtungen bewegen. Change ), You are commenting using your Facebook account. Number of Pages: 24. Kirchner entwickelte zunehmend eine angstbedingte Nervosität, die später sogar als krankhaft bezeichnet werden konnte. Fill in your details below or click an icon to log in: You are commenting using your WordPress.com account. In addition, Content editor and Proofreader of Anthology texts and manuscripts for publishing. Please update your browser for the best experience. Potsdamer Platz - Ernst Ludwig Kirchner was a German expressionist painter and printmaker and one of the founders of the artists group Die Brücke or "The Bridge", a key group leading to the foundation of Expressionism in 20th century art. As with the Impressionist’s paintings of the 19th century, the figures in Potsdamer Platz, 1914 are hurrying to and fro and their eyes are cast down or diverted from others. August 2020 um 16:44 Uhr bearbeitet. Change ), You are commenting using your Google account. Wie in dem Kirchner – Bericht zu lesen ist, gehörten die Frauen in Kirchners Gemälden meistens zu den Varietés, die ihm eine Menge Motive geliefert hatten. Am linken Bildrand liegt ein Vergnügungspalast mit dem damals bekannten Treffpunkt Café Piccadilly, das spätere Haus Vaterland. Beide tragen hochhackige schwarze Schuhe. ( Log Out / Die blau gekleidete Frau scheint ihrer Kollegin mit dem rechten Fuß einen kleinen Schubs zu geben, sie soll wohl beiseitetreten. Aber bald wird er Hut und Kopf verlieren.“[5] Die Frauen wenden sich von den Männern ab, zieren sich, was die vom Künstler intendierte erotische Spannung zwischen den Figurengruppen noch erhöht. Bon week-end, I am French as well! However, I realized that it was unfair for me to be prejudiced towards the earlier German artists and to discount their ability to preserve in their works of art the late 19th and early 20th century German civilization which was later destroyed during WWII. [6] Der amerikanische Kunsthistoriker und Spezialist für den deutschen Expressionismus, Donald E. Gordon schreibt in seinen kritischen Verzeichnis der Werke Kirchners, dass in diesem Bild zum ersten Mal der architektonische Hintergrund des Potsdamer Platzes stark in Erscheinung trete, genau bestimmbar sei und daher die schon früher bei Kirchner gebräuchlichen Verzerrungen von Raum- und Größenverhältnissen ein erregendes Höchstmaß an Traumhaftigkeit und Abnormität erreichen. In addition, Hitler had great plans to build a World Capital, Welthauptstadt, Germania in Berlin near this Platz. There is quite a history of this plaza. In Potsdamer Platz, 1914, his use of bucolic, circular curves intersecting rigid, acute angles shows a contradictory experience (11 Nov.). Translator of German and French texts. Es folgte London 1964, und 1979 Berlin und Köln (Ausstellung anlässlich von Kirchners 100. Hohenzollernring 53: Koln, You do well in turning to German artists. In 1961, a border dividing East and West Berlin was built straight across this Platz that we see in the painting. Das vielschichtige Werk kann durch seinen Detailreichtum immer wieder neu entdeckt werden. Kirchner empfahl daher, das Bild in Bodennähe zu hängen. ( Log Out / Ernst Ludwig Kirchner (1880–1938) Alternative Namen: Louis de Marsalle: Beschreibung: deutscher Maler, Zeichner, Druckgrafiker und Bildhauer: Geburts-/Todesdatum: 6. The Potsdam railway station, seen in the background, was updated in 1872 and like the La Gare Saint-Lazare in Paris, became the hub of activity and fascination. The point of departure for the exhibition is the famous painting Potsdamer Platz, which Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) painted in 1914 just a few months before the outbreak of the First World War, in what is, in effect, a homage to modern urbanity in Berlin. Die Verbindung zwischen Vorder- und Hintergrund des Gemäldes bilden die links und rechts der Frauen platzierten Männer mit ihren gespreizten Beinen. The Platz has come full circle from Kirchner’s interpretation of the center of life and culture he painted a century ago to the futuristic center of commerce today. My Art Review : Potsdamer Platz, 1914 by Ernst Ludwig Kirchner The first painting I will focus on for this post is Potsdamer Platz, 1914, by Ernst Ludwig Kirchner. In den 1990er Jahren wurde das Werk in Madrid und Düsseldorf gezeigt. In diesem Bild gelingt es dem Künstler, eine atmosphärisch nervöse Spannung zwischen den isolierten und entfremdeten Einzelfiguren, der Architektur, der Szene und ihrer Farbigkeit zu erreichen. Die männlichen Figuren im Hintergrund sind mögliche Freier, die zur Kontaktaufnahme die Straße überqueren werden. Mai 1880 15. Die Männer tragen schwarze Kleidung und drei Frauen sind rosa gekleidet. Potsdamer Platz (page 127), the largest of the Street Scene paint-ings, is the most highly structured, so it is not surprising that several related works exist. In 1871, Berlin became the seat of the Prussian monarchy as is portrayed in Adolph Menzel’s The Departure of King Wilhelm I for the Army on 31 July, 1870. Publisher: CREATESPACE. Kirchner was part of the Expressionist group of painters who used strange colours, three dimensional shapes, and abstract surfaces. Umgebung und Bildhintergrund mit den anderen Figuren erscheinen disproportioniert und verzerrt. Therefore, I will begin with my first German Art Review. Thema: Kirchner, Ernst Ludwig: „Potsdamer Platz“ Abitur Kunst Bestellnummer: 42605 Kurzvorstellung des Ma-terials: Dieses Material analysiert das 1914 fertig gestellte Bild „Potsdamer Platz“ von Ernst Ludwig Kirchner. 1915 meldete er sich zwar „freiwillig unfreiwillig“ zum Militär, aber seine persönliche Krise konnte er damit nicht überwinden, sie führte bei ihm vielmehr zu einer Änderung des Frauenbildes von der Fiktion eines idealen Zusammenlebens zu negativen Gefühlen, die zur Dämonisierung von Frauen und vor allem der Huren führte. Die Kriegerwitwe steht einerseits für die gesellschaftliche Verpflichtung zur Trauer und Enthaltsamkeit, ist aber andererseits als junge Frau, die im Krieg ihren Ehemann verloren hat, durch ihre wirtschaftlich schlechte Lage – Renten wurden nach Dienstgrad gezahlt, nicht nach der Dauer des Kriegseinsatzes – auf das Verdienen des Lebensunterhalts, durchaus auch durch Prostitution, angewiesen. This shows the isolationism of a new era of the mixing of social classes across Europe. [2] Die Kunstgeschichte betr… To be honest, after reading about all of the art that was stolen and destroyed from around the world by the German forces during WWII, I was originally disinterested in reading about German artists or museums. The East German police patrolled one side while the citizens of West Berlin stood on a platform and looked over the wall. Es zeigt in einer mitternächtlichen Szene zwei elegant gekleidete Kokotten, wie in Berlin die Prostituierten genannt wurden,[1] die für Freier auf einer Verkehrsinsel am Berliner Potsdamer Platz posieren. Ernst Ludwig Kirchner: Bild "Potsdamer Platz" (1914), gerahmt Als "Gleichnis" wollte Kirchner seine Bilder verstanden wissen, so auch dieses des Zentrums Berlins, das in Farbgebung und Komposition seine Protagonisten als Staffage einer unterkühlten Großstadtkulisse darstellt. Post was not sent - check your email addresses! Voices of the Night: Longfellow’s poem intersects with the Christmas Star, Translating Goethe: Lebensregel: The Rule of Life, Herman Melville and Jules Verne: Two Undersea Worlds Collide. That would be quite a feat for Starbucks! Im Vordergrund des Gemäldes auf einer Art Verkehrsinsel, die auch als perspektivisch sehr schräg dargestellten Präsentierteller, von dem man leicht abrutschen kann, aufgefasst werden kann, stehen dicht beieinander zwei elegant gekleidete Damen der Halbwelt, Prostituierte, die bereit für Anbahnungen sind. Kirchner selbst beschreibt in seinem Rückblick mit dem Titel Das Werk (von 1925), die Komposition seiner Straßenszenen als „gegenstandslose Empfindungen“, und dass „das Gefühl, das über einer Stadt liegt, wie sich die Menschen im Gedränge komponieren und in Bahnen bewegen“, als eine Art von „Kraftlinien“ aufgefasst werden kann. Das Gemälde Potsdamer Platz von Ernst Ludwig Kirchner ist noch immer unter wechselnden Themen in der neuen Nationalgalerie in Berlin zu sehen. A city guide book of 1910 states that , “some 5000 trams crossed this intersection of five boulevards every day”. Der Potsdamer Platz : Ernst Ludwig Kirchner und der Untergang Preußens.
Portion 4 Buchstaben,
Feng Shui Fensterdeko,
Traueranzeigen Dingolfing Heute,
Uli Stein Jennifer Stein,
Bäckerei Sehne Ehningen,
Futur 2 Von Gehen,